A M R U M A R I ©
Psychotherapie, Trauma- und Gestalttherapie, Hypnose, Ego-State-Therapie, Coaching,
Lebensberatung, kreative Paar- und Beziehungstherapie - Innere Kind Arbeit
Warum es wertvoll ist, den inneren Frieden zu finden:
Der innere Frieden ist genauso wichtig, wie der äußere.
Wir haben leider den äußeren Frieden nicht immer in der Hand, jedoch unseren eigenen.
Wenn wir mit uns im Frieden sind, hat das Auswirkungen auf unsere Beziehungen, die sich dann als
harmonisch und sicher gestalten.
Im Einklang mit sich selbst zu sein, bedeutet inneren Frieden. Er erzeugt Liebe, Zufriedenheit und fördert Akzeptanz. Wer mit sich im Frieden ist, wird dieses auch nach außen transportieren, wohlwollend und im Verständnis.
Emotionen, die den inneren Frieden kennzeichnen:
Innere Balance, Unbeschwertheit, Liebe, Glückseligkeit, Harmonie, Stille und Losgelöstheit.
Ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Welche Einstellung trägt zum inneren Frieden bei? Wir leben in einer Epoche, in der der äußere Frieden nicht mehr gewährleistet ist. Das können wir nicht kontrollieren. Jeder kann jedoch seinen eigenen Frieden finden und die Kontrolle über seine Gedanken und Handlungen erlangen.
Dafür lohnt es sich doch?
Es ist nicht einfach, aber möglich.
Wenn wir es schaffen, in unseren inneren Frieden zu kommen, hat die Angst kaum noch Raum.
Dort, wo das Drama endet, beginnt der innere Frieden.
Der erste Schritt zum inneren Frieden führt dich ins Selbstvertrauen.
Für inneren Frieden braucht es innere Stille. Raum und Zeitlichkeit.
Und viel Übung, um die möglicherweise schon viel zu lange wirkenden destruktiven
Prägungen zu transformieren.